|
|
|
|
Marihuana, Haschisch und Hanföl |
|
|
Marihuana

Die getrockneten weiblichen Blütenstände heißen Marihuana. Im Jargon der Konsumenten gibt es auch viele andere Wörter für Marihuana. Die gebräuchlichsten sind "Gras" und "Ganja". Spätestens beim Rauchen setzt Marihuana einen typischen süßlichen Geruch frei, den man - hat man ihn einmal gerochen - immer wieder erkennt. Verantwortlich für den Geruch sind in den Blüten enthaltene ätherische Öle. Neben gutem Geruch gelten große Blüten mit möglichst wenig Blütenblättern und das Fehlen von Samen als Qualitätsmerkmale.
Haschisch
Haschisch ist das gepresste Harz der weiblichen Pflanze. Das hochwertigste Haschisch wird hergestellt indem man das Harz der Blüten mit den Händen abreibt. Dabei bildet sich eine dunkle Harzschicht auf der Hand, die dann abgeschabt und gepresst wird. Es ist weich und leicht formbar und wird meistens als "schwarzer Afghane" bezeichnet. Billigeres Haschisch wird aus den durchgesiebten, fein zerhackten weiblichen Blüten gewonnen. Nach dem Pressen und Trocknen ist es hart. Am Schwarzmarkt gekauftes Haschisch enthält oft auch wirkungslose aber nicht unbedenkliche Streckmittel wie Henna oder Teer. Manchmal wird auch von besonders potentem opiumhaltigen Haschischsorten berichtet.
Zum "Anstreuen" wird die feste Masse über einer kleinen Flamme erhitzt, wodurch sie weich wird und mit den Fingern zerbröselt werden kann. Gebräuchliche Ausdrücke für Haschisch sind "Shit" und "Dope". Echtes Haschisch lässt sich an seinem typischen harzigen Geruch, der beim Erhitzen entsteht, erkennen.
Hanföl
Das potenteste Hanfprodukt ist das Hanföl, in dem die psychoaktiven Substanzen der Pflanze konzentriert sind. Auf dem Schwarzmarkt ist es allerdings kaum erhältlich und auch in Holland, wo Haschisch und Marihuana legal erworben werden können fällt es unter das Suchtgiftgesetz.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|